Leistungen
Wir bieten in unserer Augenarztpraxis in Kaiserslautern das gesamte Spektrum der konservativen augenärztlichen Versorgung, Laserbehandlungen und Akupunkturbehandlungen an.
Konservative Augenheilkunde
Standarduntersuchungen
- Sehschärfe- und Brillenbestimmung
- Gesichtsfelduntersuchung
- computergesteuerte- und Goldmann-Perimetrie
- Prüfung des Dämmerungssehens (Nyktometrie)
- Farbsinnprüfung (Anomaloscop)
- Augenhintergrunduntersuchung
- Vorsorgeuntersuchung auf Grünen Star (IGeL-Leistung)
- Vermessung der Hornhautdicke mit Ultraschall-Pachymetrie
- ermöglicht genaue Interpretation Ihres Augeninnendruckes
- Kontaktlinsenanpassung
- Gutachten
- Führerschein, Boot und andere
- Sehschule mit Orthoptistin
- Erkennen und Behandeln von manifestem und verstecktem Schielen und Schwachsichtigkeit (Amblyopie)
Moderne diagnostische Verfahren
Die Hightech-Medizin in der Augenheilkunde macht bemerkenswerte Fortschritte. Sie ermöglicht dem Augenarzt viele Augenerkrankungen frühzeitig zu erkennen und, wenn es erforderlich ist, rechtzeitig zu behandeln.
Optomap
In nur 0,25 Sekunden, ohne Pupillenerweiterung und Berührung wird Ihr Augenhintergrund bis 200° dargestellt. Dabei ist eine umfassende Beurteilung des Zustandes Ihrer Netzhaut und wenn erforderlich auch eine spätere Befundkontrolle möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter www.optos.com im Bereich "Patienten".
Bild oben: |
Netzhautablösung |
Bild unten: |
Aderhautmelanom
(Tumor) |
|
|
Digitale Stereo-Fundusfotografie
Entweder ganz ohne Pupillenerweiterung oder bei minimal erweiterter Pupille werden die Veränderungen am zentralen Augenhintergrund (bis 45°) dokumentiert und für die weiteren Kontrollen verwendet, um mögliche Befundveränderungen rechtzeitig festzustellen. Das ist besonders empfehlenswert bei folgenden Erkrankungen:
- Grüner Star (Glaucom)
- Maculadegeneration
- Aderhaut-Naevus
- Diabetus mellitus
- Gefäßerkrankungen
Bild: |
Sehnerv bei fortgeschrittenem Grünem Star |
|
|
Optische Kohärenztomographie (OCT)
Anhand der optischen Kohärenz Tomographie werden dreidimensionale Schnitte von der Macula (Stelle des schärfsten Sehens) erstellt. Man sieht nicht nur die Oberfläche, sondern auch die darunterliegenden Schichten der Netzhaut und kann sie dann exakt und detailliert analysieren.
Diese Untersuchung ist besonders informativ bei der Beurteilung der altersbedingten Maculadegeneration (Durchblutungsstörung in der Macula) und diabetischen Retinopathie. Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten und ist völlig schmerzfrei.
1. Bild: |
Normalbefund |
2. Bild: |
Vitreoretinale Traktion |
3. Bild: |
Durchgreifendes Maculaloch |
4. Bild: |
Cystoides Maculaoedem |
|
|
Laserbehandlungen
Nicht selten kommt es nach einer Grauen Star Operation mit der Zeit zu einer erneuten Eintrübung der Linsenkapsel (Nachstar). Die Nachstarbehandlung wird mit YAG-Laser durchgeführt.
Mit Argonlaser werden vor allem Netzhauterkrankungen behandelt (z.B. ein Netzhautloch oder fortgeschrittene Veränderungen der Netzhaut bei Diabetes mellitus).
Akupunktur
Akupunktur ist eine besonders schonende Therapie.
So gut wie nebenwirkungsfrei können Selbstheilungskräfte mobilisiert werden und dadurch auch chronische Krankheitsbilder, wie
- Maculadegeneration
- Durchblutungsstörungen des Sehnervs bei Glaucom
- trockene Augen
positiv beeinflusst werden.
Mehr Informationen zur Akupunktur...